Vor der Durchführung der Akupunktur muss zunächst eine genaue medizinische Diagnose gestellt werden.
Viele Patienten empfinden sofort nach der Akupunktur eine Schmerzlinderung, bei anderen kann es mehrere Sitzungen benötigen, bis eine Besserung eintritt. Fast alle Patienten empfinden nach der Akupunktur eine angenehme Entspannung.
Die privaten Krankenkassen erstatten üblicherweise die Kosten der Akupunktur bei chronischen Zuständen. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Kosten nicht generell, es ist jedoch möglich, bei chronischen Schmerzen einen Antrag auf Kostenerstattung zu stellen. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen dann einen Teil des Betrages.